Seit Jahren wurden Papier, Pappe und Kartonagen über eine Bündelsammlung entsorgt. Dieses Sammelsystem führte gelegentlich zu Beschwerden. Wind und Regen können die bereitgestellten Bündel zerpflücken, verunstalten das Landschaftsbild und erschwerten damit auch das Verladen durch die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens.
Um diese Nachteile zu vermeiden und dazu eine noch bessere Trennung bei der Papiersortierung im Haushalt zu erreichen, wurde 2008 im AZV-Gebiet fächendeckend die Blaue Tonne eingeführt.
Diese Vorteile haben sich bei der Nutzung der Blauen Tonne herauskristallisiert:
Standardgemäß wird jedes Grundstück mit einer 240-Liter Papiertonne ausgestattet. Auch 120-Liter Tonnen oder 1.1-cbm Container stehen zur Verfügung. Auf Wunsch kann die Anzahl der Tonnen bzw.. Container ohne zusätzliche Kosten pro Stellplatz erhöht werden.
Die Blaue Tonne wird im Rahmen der Wertstoffsammlung einmal pro Monat geleert.
Durch die Nutzung der Papiertonne ergeben sich für Sie keine Änderungen in den Abfallgebühren - im Gegenteil, die Erlöse für Altpapier gehen direkt in den Gebührenhaushalt ein und stützen so Ihre Grundgebühr.
Die Entsorgung von Zusatzmengen stellt eine große zusätzliche Belastung für die Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens dar. Lose Altpapier- oder Kartonagemengen, die zur Abholung bereitgestellt werden, ohne dass eine Blaue Tonne zur Leerung bereitsteht, werden grundsätzlich nicht mitgenommen. Besonders sperrige Pappe und Kartonagen werden zunehmend einfach neben die Blaue Tonne gestellt, ohne dass diese gefüllt wird. Diese Kartonagen sind zu zerkleinern und in die Blaue Tonne zu füllen. In Ausnahmefällen werden neben die volle Blaue Tonne auch dazu gestellte Altpapiermengen mitgenommen. Dennoch sollte es vermieden werden permanent Altpapier neben die Blaue Tonne zur Abholung bereitzustellen.
Bei der Bereitstellung zur Abholung sollen die Altpapiertonnen auch frei zugänglich neben die anderen Wertstofffraktionen gestellt werden, damit die Lader problemlos die Tonnen, die Gelben Säcke und die Behältnisse für Altglas entleeren können.
Sollte Ihnen die Kapazität auf Dauer nicht ausreichen, können weitere bzw. größere blaue Papiertonnen ohne zusätzliche Kosten bei uns bestellt werden. Es gibt die blauen Tonnen mit 120- oder 240-Liter und auch Container mit 1.1-cbm.
Altpapier und größere Kartonagen können auch direkt im Entsorgungszentrum Hersfeld-Rotenburg in Ludwigsau oder bei der Fa. Fehr-Knettenbrech, Am Ententeich 11 in Bad Hersfeld kostenlos abegegeben werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in unsererm Blaue Tonne Flyer "Altpapier - Jetzt mit mir"
Kleine Industriestrasse 6
36251 Bad Hersfeld
(0 66 21) 92 37 - 0 (0 66 21) 92 37 - 37 info@azv-hef-rof.de
Montag | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 13:00 Uhr |