>>> Zur Sperrmüllanmeldung online <<<
Hier erhalten Sie umfassende und weitergehende Informationen über die Elektro-Altgerätesammlung
Neben der "Sperrmüllanmeldung online" kann die Anmeldung auch weiterhin über die Sperrmüllkarte, E-Mail (sperrmuell@azv-hef-rof.de) oder telefonisch (06621-9237-73) erfolgen.
![]() |
So bitte nicht ... |
Elektroaltgeräte (Waschmaschinen, Herde, Fernseher, Monitore, Plattenspieler etc.) werden ebenfalls über die Sperrmüllanmeldung mitgeteilt und sind separat bei der Abfuhr vom restlichen Sperrmüll zur Abholung bereit zu stellen. Unabhängig davon können diese sperrigen Elektroaltgeräte und alle kleinen Elektrogeräte bis 30 cm in haushaltsüblichen Mengen zur Fa. Fehr-Knettenbrech, Am Ententeich 11 in Bad Hersfeld montags bis freitags von 8.30 bis 17.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr angeliefert werden.
Nein! Die Sperrmüll- und Elektroschrottsammlung ist weiterhin ohne Extra-Gebühr! Wir behalten die bürgerfreundliche Serviceleistung im Holsystem ab Ihrem Grundstück weiterhin bei.
Die Karten liegen bei der AZV-Geschäftsstelle und in den Verwaltungen der Städte und Gemeinden aus.
Sie können auch die Sperrmüllkarte herunterladen, ausfüllen und direkt an den AZV senden bzw. faxen.
Jeder Kunde, der im AZV Gebiet wohnt, kann viermal im Jahr seinen Sperrmüll abholen lassen.
Bei den monatlichen Straßensammlungen im AZV-Gebiet ist verhältnismäßig viel Sperrmüll angefallen. Um diesem Mengenanfall Einhalt zu gebieten bzw. den gesetzlichen Vorgaben der Abfallvermeidung Rechnung zu tragen, ist es nötig geworden, die Möglichkeiten der Sperrmüll-Entsorgung neu zu überdenken.
Das Elektro- und Elektronikaltgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet uns, dem Verbraucher Möglichkeiten anzubieten, Elektrogeräte getrennt von anderen Abfällen einer Verwertung zuzuführen. Mit der Sperrmülanmeldung bieten wir einen Top-Service für den Bürger, diese Geräte umweltfreundlich zu entsorgen.
Elektrogeräte enthalten neben vielen Wertstoffen auch Schadstoffe, die eine Gefährdung der Umwelt darstellen können. Viele dieser Elektro-Altgeräte werden vom Gesetzgeber als Sonderabfall eingestuft und werden nach der Erfassung von einem zertifizierten Betrieb in die entsprechenden Bestandteile zerlegt. Nähere Informationen zu den Auswirkungen des Elektrogesetzes erhalten Sie hier >>
Nach der Abfallsatzung des AZV ist Sperrmüll:
...Abfall, der wegen seiner sperrigen Beschaffenheit das Ausmaß des kleinsten Restmüllgefäßes, das ist eine 120-Liter-Tonne, nach zumutbarer Zerkleinerung übersteigt.
Als Faustformel gilt, dass Sperrmüll all das sperrige Material ist, was man normalerweise bei einem Umzug mitnehmen würde. Es werden dabei auch nur haushaltsübliche Mengen je Abholtermin mitgenommen (3 cbm). Wohnungs- bzw. Haushaltsauflösungen sind über den Sperrmüll nicht möglich. Diese sind satzungsgemäß ausgeschlossen.
Fest mit dem Haus verbundene Teile, z.B. Fensterrahmen, WC-Becken, Türen, lose oder verklebter Teppichboden, PVC-Boden oder auch Abdeckplanen, Renovierungs- oder Abbruchabfälle sind Baustellenabfälle und werden nicht mitgenommen. Ebenso gehören Autoteile und in "blauen" Säcken verpackter Restmüll nicht zum Sperrmüll.
Baustellenabfälle können Sie direkt auf das Entsorgungszentrum Hersfeld-Rotenburg in der Gemeinde Ludwigsau anliefern oder einen Containerdienst mit der Entsorgung dieser Abfälle beauftragen.
Kleine Industriestrasse 6
36251 Bad Hersfeld
(0 66 21) 92 37 - 0 (0 66 21) 92 37 - 37 info@azv-hef-rof.de
Montag | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 bis 17:30 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 13:00 Uhr |