Entsorgung von Alttextilien
Alttextilien
Zu wertvoll für die Tonne
Die Getrenntsammlung und Verwertung von Altkleidern ist ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung. Im AZV-Gebiet gibt es bereits ein bestehendes Erfassungs-System von Alttextilien durch öffentlich-rechtliche, gemeinnützige und private Organisationen. Diese Sammelsysteme sind schon lange etabliert, haben sich über Jahre bewährt und werden von den Bürgerinnen und Bürgern akzeptiert und angenommen.
Worauf ist bei der Getrenntsammlung zu achten?
Damit die Getrenntsammlung und Annahme der Alttextilien angesichts eines einbrechenden Marktes weiterhin erfolgreich umgesetzt werden können, ist es besonders wichtig, auf Qualität und sorgfältige Trennung der Alttextilien zu achten.
Aus diesem Grund sind stark zerschlissene, verdreckte oder anderweitig kontaminierte Alttextilien weiterhin über die Restmülltonne zu entsorgen.
Wo können Alttextilien abgegeben werden?
- Im AZV-Gebiet werden die von privaten Haushalten aussortierten Bekleidungsstücke und Schuhe überwiegend über ortsnahe private und caritative Altkleider-Depotcontainer erfasst.
- Im Entsorgungszentrum Hersfeld-Rotenburg auf seinem Wertstoffhof können ebenfalls Alttextilien kostenfrei abgegeben werden.
- In unserem Abfall-Navi sind die u. a. vom DRK veröffentlichten Altkleidersammelstellen zu finden.
- Zudem nehmen Secondhand-Shops gut erhaltene Kleidungsstücke gerne an, die dann weiterverwendet werden.
Was ändert sich für unsere Kundinnen und Kunden ab 1. Januar 2025?
Für unsere Kundinnen und Kunden ändert sich durch die Getrenntsammlungspflicht an der bisherigen Vorgehensweise der Altkleiderentsorgung zunächst nichts: Nur saubere und nutzbare Alttextilien sollen wie bisher auch einer Wiederwendung zugeführt und verschmutzte, zerstörte Textilien über den Restmüll entsorgt werden!
Was gehört in den Altkleidercontainer? – Wiederverwendbare und noch tragbare Textilien
- Tragfähige Damen‐, Herren‐ oder Kinderbekleidung aller Art
- Saubere tragbare Schuhe, bitte paarweise zusammenbinden
- Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher, usw.)
- Hüte, Handschuhe, Handtaschen, Gürtel
- Vorhänge, Stores
- Bettwäsche
- Federbetten im Inlett
Bitte geben Sie Textilien und Schuhe nur sauber, trocken und in Säcken verpackt in die Sammelcontainer.
Was darf nicht in die Altkleidercontainer?
- Abfall aller Art
- Kaputte und unbrauchbare Kleidung
- Schmutzige, einzelne und kaputte Schuhe
- Verschmutzte und nasse Textilien
- Stoffreste, Textilschnipsel
- Skischuhe, Schlittschuhe, Gummistiefel, Rollerblades
Unsere Abfallberatung hilft Ihnen gerne weiter:
Wenden Sie sich für weitere Auskünfte zur Altkleiderentsorgung gerne an unsere Abfallberatung: E-Mail: abfallberatung@azv-hef-rof.de oder Tel. 06621-92 37-35
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr Kontakt zum AZV
Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)
Kleine Industriestrasse 6
36251 Bad Hersfeld
(0 66 21) 92 37 - 0
(0 66 21) 92 37 - 37
info@azv-hef-rof.de
Öffnungszeiten
Verwaltung:
Mo.: | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Di.: | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Mi.: | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Do.: | 08:00 bis 17:30 Uhr |
Fr.: | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Entsorgungszentrum:
Mo. - Fr. : | 07:30 bis 16:00 Uhr Letzte Anlieferung bis 15:45 Uhr |
Sa.: | 08:00 bis 12:00 Uhr Letzte Anlieferung bis 11:45 Uhr |
Entsorgungszentrum
Hersfeld-Rotenburg
Eingabe für Ihr Navigationssystem:
Hersfelder Straße 11
36251 Ludwigsau-Friedlos
(ab Bahnübergang der Beschilderung folgen)
Deponieleitung: | 06621 92 37 - 59 |
Telefax: | 06621 79 95 40-19 |
E-Mail: | entsorgungszentrum@azv-hef-rof.de |