Zur Startseite
Zur Startseite
Menü
  • +++ Das Schadstoffsammelmobil ist vom 4. September bis 10. Oktober wieder kreisweit unterwegs. Die Termine finden Sie [Hier] +++
  • +++ Annahmeschluss 15 Minuten vor Schließung der Deponie [Hier] +++
  • +++ Fragen und Antworten rund um die Gelbe Tonne: [Hier] +++

Datenschutzhinweise

Der Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Unabhängig davon in welcher Geschäftsbeziehung Sie mit uns stehen oder in welchem Kontext Sie mit uns in Kontakt treten, möchten wir Ihnen nachfolgend erläutern, wie wir Ihre Daten verarbeiten und für deren Schutz Sorge tragen.

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung 

1.1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist der

Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Kleine Industriestraße 6

36251 Bad Hersfeld

Kontakt

Telefon: +49 6621 / 92370

E-Mail: info@azv-hef-rof.de

1.2 Datenschutzbeauftragter

Uns ist wichtig, dass die Datenverarbeitung datenschutzrechtlich einwandfrei und sicher ist. Um dies nachweislich auch nach außen zu dokumentieren, haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten benannt.

Datenschutzberatung Moers GmbH

Neue Straße 22

34369 Hofgeismar

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragter direkt unter azv-hef-rof@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.

1.3. Zweck der Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zwecke der Datenverarbeitungen durch den AZV ist die Information über Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.

Im Übrigen werden personenbezogene Daten auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen unsererseits sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, die Informationssicherheit auf unseren Webseiten und in unseren Systemen zu gewährleisten, über unser Leistungsangebot zu informieren und Rechtsansprüche umzusetzen und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

1.4. Datenempfänger

Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, für welche der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind: IT-Dienstleistungsunternehmen, Hosting-Anbieter, Software-Anbieter, Druckdienstleister und externe Berater. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt nur unter Berücksichtigung der Art. 44 ff. DSGVO.

1.5. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange wie für die Zweckerreichung erforderlich. Entfällt der Verarbeitungszweck löschen wir die Daten gemäß den Vorschriften des Art. 17 DSGVO. Nach Entfall des Verarbeitungszwecks bewahren wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Eine darüber hinaus gehende Aufbewahrung erfolgt nur bei Vorliegen einer Ausnahme nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO.

1.6. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Haben wir Ihre ausdrückliche Einwilligung für eine Datenverarbeitung eingeholt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu stehen Ihnen die oben beschriebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

1.7. Beschwerderecht

Sollten Sie sich hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten beschweren wollen, haben Sie stets die Möglichkeit, uns direkt telefonisch oder per Mail zu kontaktieren. Alternativ stehen Ihnen der direkte Weg zu unserem Datenschutzbeauftragten über azv-hef-rof@dsb-moers.de sowie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen offen.

1.8. Bereitstellungspflicht

Ohne richtige Angaben von Ihnen ist die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen, die Durchführung von vertraglichen Vereinbarungen oder die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht möglich. Daher kommt Ihnen die Pflicht zu, uns im Rahmen Ihrer Kenntnisse richtige Informationen bereitzustellen.

1.9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Stand dieser Datenschutzinformationen ist der 01. März 2023. Die Datenschutzinformationen werden regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. Die aktuelle Version unserer Datenschutzinformationen ist abrufbar unter: https://www.azv-hef-rof.de/datenschutz/.

2. Datenschutzinformationen für Besucher der Webseite

Zwecke der Datenverarbeitung auf unserer Webseite sind die Information über Leistungen unseres Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit für Sie, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.

Bei Ihrem Besuch der Webseite wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Webseite, von welcher der Zugriff erfolgt bzw. von welcher Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die verarbeiteten Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht. Sofern die Webseiten missbräuchlich genutzt werden, werden Protokoll-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

Coookies

Diese Webseite verwendet Speichertechnologien ("Cookies" und/oder Speicher Ihres Browsers), um eine Speicherung der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Sofern ein Einsatz von Cookies erfolgt, welche nicht für den Betrieb der Webseite notwendig sind, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung; Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).

Sofern ein Einsatz von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät für die Funktionalität der Webseite nötig ist, setzen wir diese Technologie auf Basis unserer berechtigten Interessen ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die Cookies werden spätestens nach 2 Jahren. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Über die Einstellungen können Sie auch zu bereits eingewilligten Cookies Widerspruch einlegen, indem Sie die Cookies entfernen und den Cache löschen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben, werden Ihre Daten aus dem Formular zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Übermittlung an uns ist eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann gelöscht. Sofern aus Ihrer Anfrage keine Aufbewahrungspflicht entsteht (z.B. bei einer Bestellung), werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren gelöscht. Ihre Daten werden intern an den zuständigen Ansprechpartner zur Bearbeitung Ihres Anliegens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Freigabe.

Datensicherheit/Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.

3. Datenschutzinformationen im Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Basis von § 23 HDSIG.

Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsprozesses gespeichert; nehmen Sie das Arbeitsverhältnis bei uns auf, werden Ihre Bewerbungsdaten bei uns für die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses gespeichert. Führt die Entscheidung über Ihre Bewerbung zu einer Absage bewahren wir Ihre Daten auf gesetzlicher Basis für weitere sechs Monate auf und löschen sie anschließend; bei Initiativbewerbungen oder bei Ihrer Zustimmung, die Daten länger für eine mögliche künftige Anstellung speichern zu dürfen, behalten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf oder längstens zwei Jahre.

4. Datenschutzinformationen für Kunden, Geschäftspartner und Dritte

Zwecke der Datenverarbeitung sind die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Durchführung und Überwachung unserer Aufgaben als Abfallentsorger auf Basis unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 17 des hessischen Ausführungsgesetzes zum Kreislaufwirtschaftsgesetz und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Umsetzung rechtlicher Verpflichtungen und Ansprüche.

Unter anderem werden zur Abwicklung unserer Aufträge Personendaten unserer Kunden sowie Kontaktdaten von Ansprechpartnern unserer Geschäftspartner verarbeitet. Weiterhin werden die Daten zur Bonitätsprüfung, Planung, Steuerung, Kontrolle der Unternehmensbereiche und Qualitätsstandards, zur Abrechnung, zu Verkaufszwecken und zur Pflege der Geschäftsbeziehungen verarbeitet.

5. Datenschutzinformationen für Verbandsmitglieder

Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Mitgliedern und Anwärtern sind die Begründung und Durchführung der Verbandsmitgliedschaft, die Erfüllung des Verbandszwecks, die Organisation von Veranstaltungen, die verbandsinterne Kommunikation sowie die Führung eines Mitgliederverzeichnisses. Zudem werden zur Außendarstellung des Vereins möglicherweise Fotos von Gruppenaufnahmen auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Information über die Vereinstätigkeit veröffentlicht. Sofern Portraitaufnahmen von Personen veröffentlicht werden, bitten wir vorab um deren Einwilligung, wenn es sich nicht um Personen des öffentlichen Lebens handelt.

Eine Speicherung der Daten erfolgt nur so lange die Mitgliedschaft und das Interesse an einer Verbindung zum Verband besteht. Auf Basis rechtlicher Vorschriften bewahren wir die Daten bis zur Erreichung der Aufbewahrungsfrist auf.

 

Haben Sie noch Fragen ?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte vor dem Absenden die Zahl 2303 als Spam-Schutz eingeben:

* Pflichtfeld

Abfallwirtschafts-Zweckverband
Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Kleine Industriestrasse 6
36251 Bad Hersfeld

(0 66 21) 92 37 - 0 (0 66 21) 92 37 - 37 info@azv-hef-rof.de


Öffnungszeiten

Montag 08:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag   08:00 bis 17:30 Uhr
Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr