Jedes angeschlossene und bewohnte Grundstück erhält in der Regel eine 120-Liter-Biotonne.
Eine Ausnahme ist die sogenannte Eigenkompostierung: Anwohner*innen, die nachweislich ihre gesamten organischen Abfälle auf dem eigenen Grundstück selbst verwerten, können einen entsprechenden Antrag bei uns stellen.
Wenn bei Ihnen regelmäßig mehr Bioabfälle anfallen, können Sie auch zusätzliche Tonnen bei uns bestellen. Grundsätzlich stehen Größen von 120 und 240 Litern zur Verfügung.
Natur zu Natur: In der Biotonne können Sie alle biologischen Abfälle entsorgen, die in Ihrem Garten und der Küche so anfallen. Hier ein paar Beispiele:
Zu Küchenabfällen gehören:
Zu Grünabfällen gehören:
Unsere Bitte an Sie:
Werfen Sie keine Kunststoffbeutel und auch keine Biobeutel aus Maisstärke in die Biotonne. Der Grund ist, dass sie in der Kompostierungsanlage nicht verwertet werden können. Danke für Ihre Mithilfe!
Haben Sie Ihren Garten in Ordnung gebracht und wissen nicht wohin mit den Grünabfällen?
Kein Problem: Größere Mengen Rasen-, Baum- und Heckenschnitt können Sie im Entsorgungszentrum Hersfeld-Rotenburg kostenpflichtig abgeben.
Tipps für eine saubere Biotonne
Im Hochsommer geht es heiß her in der Biotonne: Durch die hohen Temperaturen werden Fäulnisprozesse beschleunigt, was zu unangenehmen Gerüchen führen kann und Insekten anlockt.
Hier einige Praxistipps:
Kleine Industriestrasse 6
36251 Bad Hersfeld
(0 66 21) 92 37 - 0
(0 66 21) 92 37 - 37
info@azv-hef-rof.de
Verwaltung:
Mo.: | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Di.: | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Mi.: | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Do.: | 08:00 bis 17:30 Uhr |
Fr.: | 08:00 bis 13:00 Uhr |
Entsorgungszentrum:
Mo. - Fr. : | 07:30 bis 16:00 Uhr Letzte Anlieferung bis 15:45 Uhr |
Sa.: | 08:00 bis 12:00 Uhr Letzte Anlieferung bis 11:45 Uhr |
Eingabe für Ihr Navigationssystem:
Hersfelder Straße 11
36251 Ludwigsau-Friedlos
(ab Bahnübergang der Beschilderung folgen)
Deponieleitung: | 06621 92 37 - 59 |
Wiegehaus: | 06621 79 95 40-15 |
Telefax: | 06621 79 95 40-19 |
E-Mail: | waage@azv-hef-rof.de |